Was bieten wir an?

Angebote von Geburt bis zur Einschulung:

Frühförderung und Beratung in der Kindertageseinrichtung

Dieses Angebot richtet sich an Kinder und ihre Bezugspersonen, wenn das Kind eine Kindertageseinrichtung besucht.

Bei unseren Besuchen in der Kindertageseinrichtung beobachten wir das Kind in der Gruppe und beraten die Erzieherinnen und ggf. Integrationsfachkräfte in Bezug auf Unterstützungsmöglichkeiten. Bei Bedarf können regelmäßige Gespräche mit allen am Förderprozess des Kindes beteiligte Personen geführt werden.

Mögliche Themen, die besprochen werden können:

  • Beratung im Hinblick auf die Gestaltung des Spiel- und Lernumfeldes in der Kindertageseinrichtung und von Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Eingliederungshilfe), damit ihr Kind in der Gruppe Anregungen zum Spielen und Lernen findet und soziale Kontakte mit anderen Kindern knüpfen kann
  • Beratung der Erzieher*innen bei Fragen zur Inklusion ihres Kindes in der Kindertageseinrichtung, zur gezielten Entwicklungsförderung und unterstützender Fördermöglichkeiten (z.B. Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)
  • Vernetzung zwischen Eltern, Erzieher*innen und auch ihren Wunsch hin auch mit Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen Fachkräften
  • Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten im Hinblick auf die Einschulung
Frühförderung und Beratung zuhause oder in den Räumlichkeiten der Frühberatungsstelle

Dieses Angebot richtet sich an Kinder und ihre Familien, so lange das Kind noch keine Kindertageseinrichtung besucht. Wir bieten Ihnen regelmäßige Termine zuhause oder in der Frühberatungsstelle an.

Mögliche Themen, die besprochen werden können:

  • Gemeinsames Entwickeln von Spiel- und Fördermöglichkeiten für Ihr Kind
  • Beratung hinsichtlich der Entwicklung ihres Kindes und der unterstützenden Fördermöglichkeiten (z.B. Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)
  • Vorstellung verschiedener Angebote zur Unterstützung und Entlastung der Familie
  • Begleitung bei der Suche nach einer geeigneten Kindertageseinrichtung und von Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Eingliederungshilfe)
  • Bei Interesse Aufnahme in eine Spiel- oder Schwimmgruppe
  • Bei Bedarf Beratung zu den Themen Pflegegrad oder Schwerbehindertenausweis
Familiennachmittag

Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 1-6 Jahren und ihre Familien und findet ca. ein Mal im Monat statt.

Der Familiennachmittag ist Treffpunkt für Familien, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, gemeinsam zu spielen und mit den Mitarbeiter*innen der Frühberatungsstelle ins Gespräch zu kommen.

Wir treffen uns zu einem gemeinsamen Beginn im Singkreis. Anschließend stehen verschiedene Spiel- und Bewegungsangebote für die Kinder bereit.

Gerne können Sie auch Ihre aktuellen Fragestellungen einbringen.

Mögliche Themen, die besprochen werden können:

  • Beratung hinsichtlich der Entwicklung Ihres Kindes und der unterstützenden Fördermöglichkeiten (z.B. Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)
  • Vorstellung verschiedener Angebote zur Unterstützung und Entlastung der Familie
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Begleitung bei der Wahl einer Kindertageseinrichtung und von Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Eingliederungshilfe)
  • Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten im Hinblick auf die Einschulung
Schwimmgruppen

Dieses Angebot richtet sich an Kinder in Begleitung ihrer Eltern und findet einmal wöchentlich im Schwimmbad der Karl-Georg-Haldenwang-Schule statt.

Ab einem Alter von 2 Jahren können die Kinder sich hier an das Wasser gewöhnen und erste Berührungen mit dem Wasser machen. Mit der Zeit geht es darum, dass sich die Kinder sicher im Wasser bewegen können und erste Schwimmerfahrungen sammeln.

Begleitet werden die Schwimmgruppen von einem ausgebildeten Schwimmlehrer. Dieser zeigt den Kindern und Eltern Übungen und Tipps, die sie gemeinsam wiederholen können, um eine nachhaltige Schwimmentwicklung zu fördern.

Eindrücke aus unseren Angeboten